Georg Wickram

Das Rollwagenbüchlin

Ein neüws / vor vnerhörts Büchlein / dariñ

vil gůter schwenck vnd Historien begriffen werdē /

so man in schiffen vnd auff den wegen / deßgleichen

in scherheuseren vnnd badstuben / zů langweiligen

zeiten erzellen mag / die schweren Melancolischen

gemüter damit zů ermünderen / vor aller menigklich

Jungen vnd Alten sunder allen anstoß zů lesen vnd

zů hören / Allen Kauffleüten so die Messen hin

vnd wider brauchen / zů einer kurtzweil an

tag bracht vnd zůsamen gelesen durch

Jörg Wickrammen / Stattschreiber

zů Burckhaim / Anno 1555.

Quelle:
Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903.
Erstdruck: [Straßburg] 1555.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon