A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
zamilampis

zamilampis [Georges-1913]

zamilampis , s. zmilampis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zamilampis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Zamolxis

Zamolxis [Georges-1913]

Zamolxis , falsche Lesart für Zalmoxis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zamolxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
zanca

zanca [Georges-1913]

zanca ( tzanga ), ae, f., eine Art weicher parthischer Schuhe, Gallien. b. Treb. Poll. Claud. 17. § 6 (zanca). Cod. Theod. 14, 10, 2 u. 3 (tzanga).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zanca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Zancle

Zancle [Georges-1913]

Zanclē , ēs, f. (Ζάγκλη), früherer Name der Stadt Messana ( jetzt Messina) in Sizilien, den sie von ihrer Sichelform (ζάγκλον bei den Siziliern) hatte, Ov. met. 14, 5 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zancle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570-3571.
Zapaorteni

Zapaorteni [Georges-1913]

Zapaortēnī , s. Apavortenē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zapaorteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zaplutus

zaplutus [Georges-1913]

zāplūtus (sāplūtus), a, um (ζάπλουτος), steinreich, Petron. 37, 6 (Bücheler saplutus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zaplutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
Zarath

Zarath [Georges-1913]

Zarath , neutr. indecl., Stadt in Mauretania Caesar., Apul. apol. 24 extr. – Dav. Zarathēnsis , e, zarathensisch, bei Zarath, agellus (Gütchen), Apul. apol. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zarath«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zathene

zathene [Georges-1913]

zathenē , ēs, f., ein uns unbekannter gelblicher Edelstern, Plin. 37, 185.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zathene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zea

zea [Georges-1913]

zea , ae, f. (ζέα u. ζειά), I) eine Getreideart, Dinkel oder Spelt (Triticum Spelta, L.), rein lat. alica, Plin. 18, 81 sq. Hieron. in Isai. 9, 28, 25 u.a. – II) eine Art Rosmarin, Ps. Apul. herb. 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
Zelasium

Zelasium [Georges-1913]

Zelasium , iī, n., ein Vorgebirge auf Euböa, Liv. 31, 46, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zelasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelator

zelator [Georges-1913]

zēlātor , ōris, m. (zelo), der Eiferer, Ven. Fort. carm. 5, 6, 12. Ambros. in psalm. 51, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelivira

zelivira [Georges-1913]

zēlivira , ae, f. (zelus u. vir), die Eifersüchtige, Tert. de exhort. ad castit. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelivira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelo

zelo [Georges-1913]

zēlo , āvī, ātum, āre (ζηλόω, ῶ), mit Eifersucht-, heftig lieben, absol., alci od. alqm, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelor

zelor [Georges-1913]

zēlor , ātus sum, ārī (Nbf. v. zelo), mit Eifersucht-, heftig lieben, m. Acc., Fulg. myth. 2, 12. Anthol. Lat. 314, 1 R. u. Eccl.: absol. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelotes

zelotes [Georges-1913]

zēlōtēs , ae, Akk. ēn, m. (ζηλωτής), der Eifersüchtige, der sich in der Liebe niemand vorziehen läßt, von Gott, Tert. adv. Marc. 1, 28; 4, 21 u. 5, 16. Vulg. exod. 20, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelotypa

zelotypa [Georges-1913]

zēlotypa , ae, f., s. zēlotypus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelotypa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelotypia

zelotypia [Georges-1913]

zēlotypia , ae, f. (ζηλοτυπία), die Eifersucht, Cic. ad Att. 10, 8. litt. A. § 1 (vgl. Cic. Tusc. 4, 18, wo griech.). Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelotypia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelotypus

zelotypus [Georges-1913]

zēlotypus , a, um (ζηλότυπος), eifersüchtig, subst., der Eifersüchtige, die Eifersüchtige, moecha, s. Flach Mart. 1, 92, 13. u. Iuven.: mulier, Vulg.: noli zelotypa esse, Petron.: quae zelotypum accusat, Quint.: subst. Plur., Firm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelotypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571.
zelus

zelus [Georges-1913]

zēlus , ī, m. (ζηλος), die Eifersucht, Nacheiferung, Vitr. 7. praef. § 4. Hyg. fab. 199. Auson. epigr. 77, 3. Prud. ham. 188. Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 u. 18 a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571-3572.
zema [1]

zema [1] [Georges-1913]

1. zema ( zuma ), ae, f., I) der eherne Topf, -Kessel, Serv. Verg. Aen. 3, 466 (Akk. Plur. zemas): Nbf. zuma, Valerian. bei Treb. Poll. Claud. 14, 6 (Abl. zumā). – II) (= 2. zema) der Absud, die Brühe, Apic. 8, 340 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zema [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.

Artikel 54.738 - 54.757

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon