A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
daemoniacus

daemoniacus [Georges-1913]

daemoniacus , a, um (*δαιμονιακός), dämonisch, teuflisch, Eccl. – subst., daemoniacus, ī, m., ein vom bösen Geist Besessener, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemoniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daemonicola

daemonicola [Georges-1913]

daemonicola , ae, c. (daemon u. colo), den bösen Geist (den Teufel) verehrend, ein Heide, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daemonicus

daemonicus [Georges-1913]

daemonicus , a, um (δαιμονικός), dämonisch, teuflisch, Eccl. (vgl. Bünem. Lact. 4, 13, 16).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daemonie

daemonie [Georges-1913]

daemoniē , ēs, f. (δαιμονία) = daemonium (no. I), Manil. 2, 897 ed. Iacob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daemoniosus

daemoniosus [Georges-1913]

daemoniōsus , a, um (daemon), dämonisch, teuflisch, Acta Thomae p. 159, 10 Bonnet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemoniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daemonium

daemonium [Georges-1913]

daemonium , iī, n. (δαιμόνιον), I) eine Gottheit, ein Dämon (Geist), Manil. 2, 938. Tert. apol. 32. – II) ein böser Geist, Dämon, Tert. apol. 21 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Dafn...

Dafn... [Georges-1913]

Dafn... , s. Daphn...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dafn...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Dahae

Dahae [Georges-1913]

Dahae ( nicht Daae), ārum, m. (Δάαι), eine szythische Völkerschaft am Südabhange des Kaukasus, deren Hauptsitz das heutige Daghestan war, Verg. Aen. 8, 728. Curt. 8, 3, 1 u. 16. Liv. 35, 48, 6. Tac. ann. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dahae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
daimon

daimon [Georges-1913]

daīmōn , onis (δαήμων), kundig, erfahren, als Erklärung von daemon (δαίμων), bei Chalcid. Tim. 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
dalivus

dalivus [Georges-1913]

dalīvus (›δαλίς, μωρός‹, Hesych.) = stultus, Paul. ex Fest. 68, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dalivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Dalmatae

Dalmatae [Georges-1913]

Dalmatae (Delmatae), ārum, m. (Δαλμάται), a) die Dalmatier, die Bewohner der Landschaft Dalmatia (s. unten), Cic. ep. 5, 11, 3. Vell. 2, 39, 3. Flor. 4, 12, 3 u. 10: im Sing. attrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dalmatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873-1874.
dama [1]

dama [1] [Georges-1913]

1. dāma , ae, f., s. damma.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dama [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
Dama [2]

Dama [2] [Georges-1913]

2. Dāma , ae, m., ein Sklavenname, Hor. sat. 1, 6, 38. Corp. inscr. Lat. 1, 602.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dama [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
damalio

damalio [Georges-1913]

damalio , ōnis, m. (δάμαλις), das junge Rind, Kalb, Lampr. Alex. Sev. 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
Damaratus

Damaratus [Georges-1913]

Dāmarātus , s. Dēmarātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damaratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
Damascus

Damascus [Georges-1913]

Damascus , ī, f. (Δαμασκός), die uralte, durch Obstbau (Pflaumen, Terebinthen), seit Diokletian durch ihre Waffenfabriken berühmte Hauptstadt von Cölesyrien, am Chrysorrhoas (j. Barbines od. Barrada), j. Damaschk od. Dameschk, Curt. 3, 12 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
damasonium

damasonium [Georges-1913]

damasōnium , iī, n. (δαμασώνιον), die auch alisma (w. s.) gen. Pflanze, Plin. 25, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damasonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
damium

damium [Georges-1913]

dāmium , iī, n., das Opfer zu Ehren der Bona Dea, das bei dem pontifex maximus von Matronen im Dezember unter freiem Himmel gebracht wurde, Paul. ex Fest. 68, 8; vgl. Gloss. ›damium, θυσίαι; θυσίαι ὑπαίθριοι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
damiurgus

damiurgus [Georges-1913]

dāmiūrgus , s. dēmiūrgus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damiurgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
damma

damma [Georges-1913]

damma ( nicht dāma), ae, f., wahrsch. allgemeiner Ausdruck für ein Tier aus dem Rehgeschlechte, wie unser Geiß, dah. bald = »Gemse«, Hor. carm. 1, 2, 12. Verg. ecl. 8, 28; georg. 1, 308 u. 3, 410; Ov. met. 13, 832: capreae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.

Artikel 14.008 - 14.027

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon